Ein Batteriehersteller für Elektrofahrzeuge fügt einzelne Rundzellen zu Batteriemodulen zusammen. Diese sollen im Wareneingang vollautomatisch überprüft werden. Hierfür wird ein Werkstückträgersystem mit unterschiedlichen Schnittstellen benötigt.
Damit eine Maschinenanlage in Ihrer Gesamtheit funktioniert, müssen die einzelnen Fertigungsschritte effizient verkettet sein. Das Zuführen, Ausschleusen, Puffern, Vereinzeln und Positionieren von Werkstücken oder Werkstückträgern übernehmen mk-Transfersysteme, die einwandfrei mit der Anlagensteuerung und moderner Prüftechnik korrespondieren.
Mit den bewährten Transfersystemen von mk setzen Sie auf zuverlässige und praxisorientierte Verkettungslösungen, die Ihren Fertigungs- und Montageprozess optimieren werden. Vom Rohteil bis zum überprüften Fertigteil.
Ob als Teilepuffer zwischen den einzelnen Bearbeitungsstufen oder als Zuführung zum automatisierten Erkennen von n.i.O.-Teilen und dem ausschleusen dieser. Transfersysteme von mk sind nahtlos in jedes Fertigungskonzept integrierbar.
Wir planen, konzipieren und installieren individuelle und komplett vernetzte Transfersysteme inkl. Steuerung. Grundlage sind unsere standardisierten Werkstückträgersysteme Versamove, SPU und TKU und das modulare Scharnierband-Fördersystem Versaflex. Alle mk-Transfersysteme sind modular aufgebaut und dementsprechend flexibel und bedarfsgerecht skalierbar. Zudem garantieren sie eine schnelle Planung und Projektierung und sind einfach zu erweitern oder umzubauen.
Für eine Vielzahl der gängigsten Anwendungen bieten wir zudem eine Auswahl an fertig konfigurierten Systemen in verschiedenen Größen und Ausbaustufen, inkl. Preis.
mk begleitet Sie wenn gewünscht über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Von der Beratung und Konzeption, über die Konstruktion und Realisierung, bis zur Inbetriebnahme vor Ort und der anschließenden Wartung. Ein gesamtverantwortlicher Projektmanager ist zu jeder Zeit über alle projektrelevanten Aktivitäten informiert und ermöglicht eine optimale und reibungslose Kommunikation.
Ein Batteriehersteller für Elektrofahrzeuge fügt einzelne Rundzellen zu Batteriemodulen zusammen. Diese sollen im Wareneingang vollautomatisch überprüft werden. Hierfür wird ein Werkstückträgersystem mit unterschiedlichen Schnittstellen benötigt.
SEW EURODRIVE nutzt fahrerlose Transportsysteme als mobile Werkbänke, mit perfekt integrierten Förderbändern von mk.
mk als F&E Projektpartner und Experte des AZL für die Automatisierung einer ultraschnellen Produktionslinie für maßgeschneiderte Halbzeugen aus Faserverbundkunststoffen.
Für individuelle Anfragen kontaktieren Sie jederzeit unseren technischen Vertrieb unter info(at)mk-group.com, per Telefon +49 2284598-0 oder mit dem folgenden Kontaktformular.