Branche Batterieproduktion

Lösungen für die Batterieproduktion und E-Mobility

Hohe Prozesssicherheit und Kosteneffizienz

Batterien und andere Speicher für elektrische Energie spielen beim Thema Elektromobilität eine Schlüsselrolle. Sie bestimmen im hohen Grade Zuverlässigkeit, Leistung und Preis eines Systems. Doch damit eMobility wirklich erfolgreich wird, sind massive Fortschritte in der Produktion von Hochleistungsbatterien erforderlich.

Die Herausforderung: Neue Automatisierungstechnologien zur Minimierung der Produktionskosten müssen in die Großserienfertigung übergehen – nur so ist Kosteneffizienz garantiert. mk unterstützt diesen Prozess mit leistungsstarken, präzisen und sicheren Lösungen, die vom extrem schnellen Fertigen der Zellen über die Modulgenerierung in kontrollierter Umgebung bis hin zur Integration von hohen Gewichten ins Elektrofahrzeug reichen. Typisch mk: Alle Fertigungslinien sind perfekt verkettet.

Für die Anwendung in der Batterieproduktion und eMobilität bedeutet dies:

  • Abdeckung großer Spannweite von Anforderungen: Von Zellfertigung über Modulgenerierung bis Integration, alle Produktionsschritte sind gesichert
  • Präzision und hohe Ausfallsicherheit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen (Trockenraum, ESD, EMV, ATEX etc.)
  • Kompatibilität verschiedener Fertigungslinien für Prozessverkettungen in der Batterieproduktion und -integration

​​​​​​​Lösungen von mk

Ob Mischen, Beschichten, Trocknen, Vereinzeln, Greifen oder Dämpfe absaugen in der Zellfertigung oder präzises Positionieren, Isolieren, Verpacken und Laden der Einzelzellen in der Modulgenerierung - modulare Systeme von mk garantieren selbst bei hohen Taktzeiten außergewöhnliche Präzision ohne elektrostatische Aufladung. Auch die sichere Integration der fertigen Batterien in das Fahrzeug mit Gewichten bis 300 kg/m und Spannungen von bis zu 400 Volt werden unter den entsprechenden Umgebungsbedingungen gewährleistet.

Von der präzisen Handhabung kleinster Gewichte bis zum Transport von Schwerlasten. mk  sichert die Kompatibilität der verschiedenen Fertigungslinien und somit die automatisierte Prozessverkettung. Die Montageautomation und Prüftechnologie sowie Produktionsschritte unter Reinraumbedingungen werden effizient durch unsere Tochter mkf abgedeckt.

Wir sind Mitglied im VDMA Fachabteilung, EMINT.

Batterie Vereinzelung 01

Ein Batteriehersteller für Elektrofahrzeuge fügt einzelne Rundzellen zu Batteriemodulen zusammen. Diese sollen im Wareneingang vollautomatisch überprüft werden. Hierfür wird ein Werkstückträgersystem mit unterschiedlichen Schnittstellen benötigt.

Mehr erfahren
Versaflex schneller Transport

Batterie-Rundzellen werden zur Fertigung von Batteriepacks dem Montageprozess zugeführt und müssen lageorientiert auf eine andere Ebene transportiert werden. Das Transportgut soll im Fluss bleiben, d.h. ohne Werkstückträger, mit maximalem Durchsatz und hoher Prozesssicherheit transportiert werden.

Mehr erfahren
Verkettung Lift 01

Aufgabenstellung

Bei der Produktion von Elektroantrieben für eine Elektro-Geländelimousine wird eine Verkettung mehrerer Bearbeitungsstationen benötigt. Die Verkettung soll über mehrere Ebenen verfügen. Lifte zum Heben, Senken und Drehen transportieren die Werkstückträger auf die entsprechenden…

Mehr erfahren
Versamove Plus Werkstückträgerumlaufsystem

Aufgabenstellung
Bei der Produktion von Elektroantrieben für eine Elektro-Geländelimousine wurde ein horizontaler Werkstückträgerumlauf benötigt. Werkstück und Werkstückträger wiegen zusammen rund 100 kg pro Werkstückträger, das bedeutet eine Gesamtbelastung von 160 kg pro Meter Förderstrecke. Die…

Mehr erfahren
Valibat Entwicklungsprojekt

Aufgabenstellung
Für ein Forschungsprojekt sollte ein modulares und flexibles Verfahrens- und Anlagenkonzept entwickelt werden. Dabei sollen Metallfolien mit Elektrodenmaterial beschichtet werden, um Lithium-Ionen-Batterien herzustellen. Je nachdem, ob Kathode oder Anode produziert werden, wird als…

Mehr erfahren
valibat_schwebeofen

Aufgabenstellung
Für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt sollte ein Verfahren und eine Anlage zur Beschichtung von Metallfolien entwickelt werden. Die Metallfolien werden zur Herstellung von Lithium-Ionen Batterien verwendet. Nach dem Beschichten muss die Folie getrocknet werden, bevor sie…

Mehr erfahren