mk und Automations Robotic reagieren auf den gestiegenen Bedarf an Automationslösungen und realisieren eine automatische Inspektionsanlage für die Pharmaindustrie.
mk und Automations Robotic reagieren auf den gestiegenen Bedarf an Automationslösungen und realisieren eine automatische Inspektionsanlage für die Pharmaindustrie.
Ein Maschinenbauer stand vor der Aufgabe, für einen Kunden eine automatisierte Maschine zur Oberflächenbehandlung von Kugel- und Wälzlagern zu entwickeln. Um die gewünschte Automatisierung zu gewährleisten, wurde eine Förderanlage benötigt, die mehrere Anforderungen erfüllt.
mk als F&E Projektpartner und Experte des AZL für die Automatisierung einer ultraschnellen Produktionslinie für maßgeschneiderte Halbzeugen aus Faserverbundkunststoffen.
In der Qualitätskontrolle eines Automobilzulieferers werden zwei Prüflinien benötigt. Dabei sollen die Produkte Just-in-Sequence überprüft werden, also in einer festgelegten Reihenfolge.
Ein Automobilzulieferer baut für die Montage von Sitzen und Sitzbänken eine komplette, neue Produktionslinie auf. Hier sollen unterschiedliche Produktionsschritte erfolgen, wie zum Beispiel das Zuführen zum Polstern und die Montage der Sitzbelegungserkennung und Sitzheizung.
Ein Hersteller von medizinischen Tests, baut eine Anlage für die Produktion von Corona-Antikörper Schnelltests. 40 Stück pro Minute soll die Anlage produzieren können. Dafür benötigt der Kunde ein Werkstückträger-Umlaufsystem, auf dem die Tests vollautomatisch durch Roboter montiert werden.
In einer Schweißanlage für LKW-Stützen sollen 4 Arbeitsplätze mit 6 Schweißzellen vollautomatisch verkettet werden. Auf zwei parallelen Förderstrecken werden die manuell vorgehefteten Bauteile auf Werkstückträgern transportiert und positionsgenau bereitgestellt. Handlingroboter…
Bei der Produktion von Elektroantrieben für eine Elektro-Geländelimousine wurde ein horizontaler Werkstückträgerumlauf benötigt. Werkstück und Werkstückträger wiegen zusammen rund 100 kg pro Werkstückträger, das bedeutet eine Gesamtbelastung von 160 kg pro Meter Förderstrecke. Die…
Bei der Lebensmittelproduktion sollen mehrere Produktionsschritte automatisiert miteinander verkettet werden, Warenträger sollen dabei umlaufen. Es sollen mehrere Warenträger mit relativ hohen Lasten transportiert werden. Die Fördersysteme sollen die Warenträger puffern können. An…
Verkettungen von Maschinen mit Roboterautomation werden heute maßgeblich für die Produktion großer Stückzahlen eingesetzt. Neben einer optimalen Maschinenauslastung wird auch die Bearbeitung einer möglichst hohen Variantenvielfalt immer wichtiger. Die Erhardt+Abt Automatisierungstechnik GmbH liefert…