1966 war ein Jahr, das es in sich hatte. Letztmals treten die Beatles gemeinsam auf, das Wembley-Tor erregt die Gemüter und Raumschiff Enterprise feiert Premiere. Und für uns sehr entscheidend, Hans-Josef Kitz gründet in Troisdorf sein eigenes Unternehmen.
mk ist heute einer der führenden Anbieter von Komponenten, Modulen und Systemen für die Fabrikautomation und beschäftigt ca. 460 Mitarbeiter in 6 Ländern weltweit auf einer Produktionsfläche von über 28.000 m².
mk feiert sein 50-jähriges Firmenjubiläum.
Der 100.000ste Förderer wird gefertigt.
Die mk Technology Group wird Dachmarke für die Maschinenbau Kitz GmbH als Stammhaus und deren Tochtergesellschaften und Vertriebspartner weltweit.
Die operative Geschäftsführung geht an den Sohn Stephan Kitz über. Ein Jahr zuvor wurden die betrieblichen Abläufe von mk durch den TÜV Rheinland nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Dies bescheinigt seitdem auch offiziell die effektiven und prozesssicheren Abläufe bei mk.
Fertigstellung des für Produktentwicklung gebauten Technikums. In der Fördertechnik ist die Anzahl der standardisierten Fördersysteme stark gestiegen – Design Awards werden gewonnen.
Zum 25-jährigen Firmenjubiläum ist die Mitarbeiterzahl auf 100 gestiegen und die Betriebsfläche auf 4.500 m² ausgebaut worden. Das Portfolio wird um Lineartechnik, Schutzeinrichtungen, Arbeitsplatzsysteme und Podeste ergänzt, zudem werden kundenspezifische Transfersysteme für die Fabrikautomation realisiert.
Beginn der Internationalisierung von mk mit der Gründung des ersten Tochterunternehmens in den USA. Weitere Töchter werden folgen, sowie zahlreiche Vertriebs- und Servicepartner.
Aus der Maschinen- und Apparatebau H.J. Kitz wird die Maschinenbau Kitz GmbH. Die Marke von 1.000 gebauten Förderern wird im Folgejahr durchbrochen.
Mit dem System-Profil 2000 wird der Grundstein für den heutigen Profiltechnik-Baukasten mit über 200 Profilquerschnitten gelegt und damit das Geschäftsfeld Profiltechnik etabliert. Im selben Jahr entsteht auch der erste Förderer auf Basis der mk Profiltechnik.
Der Platz reicht nicht mehr aus – die heutige Halle 1 wird im Industriegebiet Troisdorf-Bergheim bezogen. Auf einer Fläche von 1760 m² werden komplette Maschinen und diverse Förderanlagen konstruiert und produziert.
Die Produktionsfläche ist durch weitere Standorte in Niederkassel Mondorf auf 500 m² erhöht worden. Mit 25 Mitarbeitern werden auch erste Auslandsaufträge bearbeitet.
Der erste mk Förderer wird montiert und ausgeliefert. In den Folgejahren wird der Bereich der Fördertechnik mehr und mehr ausgebaut. Es entsteht das erste standardisierte Förderserienprogramm.
Hans-Josef Kitz und seine Frau Doris Kitz gründen das Unternehmen „Maschinen- und Apparatebau H.J. Kitz“. Zusammen mit einem Mitarbeiter ist man schwerpunktmäßig im Bereich Lohnfertigung tätig und fertigt außerdem Maschinenteile sowie einfache Maschinen und Apparate. Die Garage wird schnell zu eng, eine kleine Fertigungshalle wird angemietet.