Kettenfördersysteme sind ideal für den getakteten Transport von Werkstücken oder Paletten geeignet. Erhältlich mit verschiedenen Antriebsvarianten werden sie üblicherweise zum Aufbau von komplexen Verkettungslösungen genutzt.
Typische Anwendungsfälle sind der Transfer von Werkstückträgern als Doppel- oder Mehrstrangsystem, für hohe Lasten bei gemäßigten Geschwindigkeiten. Für hohe Geschwindigkeiten oder Positionieraufgaben werden wartungs- und geräuscharme Zahnriemenförderer bevorzugt.
Technische Daten:
*Von diesen Angaben abweichende Werte auf Anfrage
Verschiedene Kettentypen erlauben in Verbindung mit den robusten und massiv ausgeführten Gleitleisten eine optimal abgestimmte, nachhaltige Funktion.
Bezeichnung | Förderer- breiten [mm] | Förderer- längen [mm] | Gesamtlast üblich bis [kg] | Geschwindigkeit bis [m/min] | ø Umlenkung [mm] | Reversier- betrieb | Stau- betrieb | Takt- betrieb |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kettenförderer KTF-P 2010 | 200-2000 | 500-10000 | 500 | 30 | ca. 90 | X | X | X |
Staurollen Kettenförderer SRF-P 2010 | 200-2000 | 500-10000 | 500 | 30 | ca. 90 | X | X | X |
Staurollen Kettenförderer SRF-P 2012 | 200-2000 | 1000-10000 | 1000 | 30 | ca. 90 | X | X | X |
Detaillierte Informationen zu Kettenförderern in unserem Fördertechnik Katalog.
Jetzt herunterladenBequem und kostenfrei CAD-Modelle von Komponenten der Profil- und Fördertechnik herunterladen.
Jetzt herunterladen