mk Kettenförderer

Kettenförderer

Transport von hohen Lasten auch im Staubetrieb

Kettenfördersysteme sind ideal für den getakteten Transport von Werkstücken oder Paletten geeignet. Erhältlich mit verschiedenen Antriebsvarianten werden sie üblicherweise zum Aufbau von komplexen Verkettungslösungen genutzt.

Typische Anwendungsfälle sind der Transfer von Werkstückträgern als Doppel- oder Mehrstrangsystem, für hohe Lasten bei gemäßigten Geschwindigkeiten. Für hohe Geschwindigkeiten oder Positionieraufgaben werden wartungs- und geräuscharme Zahnriemenförderer bevorzugt.

Technische Daten:

  • Breiten: 200-2000 mm
  • Längen: 500-10000 mm
  • Gesamtlast: bis 1000 kg
  • Geschwindigkeit: bis 30 m/min
  • Optionen: Ein- und Mehrstrang

*Von diesen Angaben abweichende Werte auf Anfrage

Verschiedene Kettentypen  erlauben in Verbindung mit den robusten und massiv ausgeführten Gleitleisten eine optimal abgestimmte, nachhaltige Funktion.

mk Kettenförderer im Überblick

BezeichnungFörderer-
breiten [mm]
Förderer-
längen [mm]
Gesamtlast
üblich bis [kg]
Geschwindigkeit
bis [m/min]
ø Umlenkung
[mm]
Reversier-
betrieb
Stau-
betrieb
Takt-
betrieb
Kettenförderer KTF-P 2010200-2000500-1000050030ca. 90XXX
Staurollen Kettenförderer SRF-P 2010200-2000500-1000050030ca. 90XXX
Staurollen Kettenförderer SRF-P 2012200-20001000-10000100030ca. 90XXX

Vorteile von mk Kettenförderern

  • Basiselement für den Bau von Transfersystemen
  • Ideal als Doppel- und Mehrstrangsysteme für den Werkstückträgertransport mit hohen Lasten
  • Verschiedene Ketten und Gleitleisten ermöglichen optimale Auflage des Werkstücks, bzw. des Werkstückträgers
  • Geeignet für schmutzige und ölige Umgebungen
  • Wartungsarmer und robuster Einsatz im Reversier-, Stau- und Taktbetrieb
  • Passende Werkstückträger, Übersetzer, Stopper, Positionier- und Dreheinheiten sowie Steuerungskomponenten erhältlich
  • Längsnuten des Trägerprofils mk 2010 bieten vielseitige Befestigungsmöglichkeiten für Streben, Führungen, Initiatoren oder sonstiges Zubehör