Als Doppelstranglösung ist der Transfer von Werkstückträgern ein typischer Anwendungsfall. Dabei werden Zahnriemenförderer eher bei Anforderungen an hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen verwendet. Für hohe Lasten werden Ketten- und Staurollenkettenförderer eingesetzt.
Technische Daten:
- Breiten: 40-1000 mm
- Längen: 500-6000 mm
- Gesamtlast: üblich bis 250 kg
- Geschwindigkeit: bis 60 m/min
- Optionen: Ein- und Mehrstrang
*Von diesen Angaben abweichende Werte auf Anfrage
Diverse Zahnriemenmaterialien erlauben je nach Anwendungsfall eine optimal abgestimmte Mitnahme des Werkstücks. Optional stehen neben Aluminium-Zahnscheiben auch eloxierte Zahnscheiben oder Zahnscheiben aus Edelstahl (zur Verschleißminderung sowie Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit) zur Verfügung.