mk Zahnriemenförderer

Zahnriemenförderer

Zweistrangförderer für den getakteten Transport

Zahnriemenförderer sind ideal für den getakteten Transport von Werkstückträgern oder formstabilen Transportgütern geeignet. Erhältlich mit verschiedenen Antriebsvarianten, als Ein-, Doppel- oder Mehrstrangförderer, werden sie oft zum Aufbau von komplexen Verkettungslösungen genutzt.

Als Doppelstranglösung ist der Transfer von Werkstückträgern ein typischer Anwendungsfall. Dabei werden Zahnriemenförderer eher bei Anforderungen an hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen verwendet. Für hohe Lasten werden Ketten- und Staurollenkettenförderer eingesetzt.

Technische Daten:

  • Breiten: 40-1000 mm
  • Längen: 500-6000 mm
  • Gesamtlast: üblich bis 250 kg
  • Geschwindigkeit: bis 60 m/min
  • Optionen: Ein- und Mehrstrang

*Von diesen Angaben abweichende Werte auf Anfrage

Diverse Zahnriemenmaterialien erlauben je nach Anwendungsfall eine optimal abgestimmte Mitnahme des Werkstücks. Optional stehen neben Aluminium-Zahnscheiben auch eloxierte Zahnscheiben oder Zahnscheiben aus Edelstahl (zur Verschleißminderung sowie Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit) zur Verfügung.

Vorteile von mk Zahnriemenförderern

  • Ideal für den getakteten Transport von Werkstückträgern oder formstabilen Transportgütern
  • Exakte Positionierung und synchroner Lauf der Antriebsstränge durch formschlüssige Verbindung zwischen Antriebszahnscheibe und Zahnriemen
  • Verschiedene Rückenbeschichtungen der Zahnriemen ermöglichen eine auf den Anwendungsfall optimal abgestimmte Mitnahme des Werkstücks
  • Hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen bei leisem und sauberem Betrieb realisierbar
  • Für Taktbetrieb geeignet
  • Niedriger Reibwert bei sehr guten Verschleißeigenschaften
  • Minimiertes Unfallrisiko durch Rückführung des Zahnriemens im Profilinneren
  • Passende Werkstückträger, Übersetzer, Stopper, Positionier- und Dreheinheiten sowie Steuerungskomponenten erhältlich
  • Anschlussmöglichkeiten für Ständer, Seitenführungen und Stopper in den vorhandenen Systemnuten (Nutbreite 10 mm)
  • Dieses System bildet die Basis zum Aufbau komplexer Transfersysteme für Werkstückträger