In der Tabakwaren-Herstellung sollen Tabakdosen mit einem zusätzlichen Etikett versehen werden. Es wird ein Förderband benötigt, das als Ausschleusung aus der Abfüllanlage dient und mit der kundenseitigen Labelmaschine versehen werden kann.
Die Produktion von Nahrungs- & Genussmitteln wird vom Gesetzgeber genau überwacht. An erster Stelle stehen Sauberkeit und Hygiene. Gleichzeitig müssen Produkte heutzutage individuell verpackt sein, um sich von der Masse abzuheben.
mk verfügt über weitreichende Expertise im Umgang mit hygienisch anspruchsvollen Branchen und bietet speziell entwickelte Fördertechnik und Verkettungssysteme für verschiedenartig verpackte und unverpackte Lebensmittel und Genussmittel an.
Besondere Produkte benötigen besondere Lösungen. Wir von mk nutzen ausschließlich zertifizierte Komponenten, mit denen unsere Kunden maximal hygienisch, sicher und effizient arbeiten. Beim Handling verpackter Nahrungs- und Genussmittel kommen Maschinen aus Aluminium, bei unverpackten Lebensmitteln rostfreier INOX-Stahl zum Einsatz.
Gleitleisten und Gurte in blau und weiß sichern die Detektion von Fremdpartikeln durch Verschleiß. Sie sind leicht auszutauschen und zu montieren. Für Produkte mit ätherischen Ölen, Lösungsmitteln u. a. halten wir Spezialgurte bereit. Um Kontaminationen zu verhindern, werden die Antriebe nicht oberhalb der Haupttransportlinie vorgesehen. Zudem können Förderer mit metallfreien Bereichen konstruiert werden, um Qualitätssicherungen durch Metalldetektion zu gewährleisten.
Zum Portfolio von mk gehört eine Profiltechnik, die scharfem Strahlwasser bei der Reinigung verlässlich standhält. Darüber hinaus werden alle Komponenten so konstruiert, dass keine Schmutzecken oder Toträume entstehen und die Anlage leicht zu reinigen ist.
mk-Referenzprodukte umfassen u.a. Lösungen für Gemüse, Flüssigkeiten, Schokolade, Nussgranulat, Fruchtgummi, Backwaren und Tabak.
In der Tabakwaren-Herstellung sollen Tabakdosen mit einem zusätzlichen Etikett versehen werden. Es wird ein Förderband benötigt, das als Ausschleusung aus der Abfüllanlage dient und mit der kundenseitigen Labelmaschine versehen werden kann.
Aufgabenstellung
Ein Hersteller von Röntgenanlagen u.a. für die Lebensmittelindustrie und die Luftfahrt, entwickelt eine neue Anlage. Dafür wird ein Förderer benötigt, in den die Röntgenplatten implementiert werden können. Das Fördergut, in dem Fall große Fische, sollen auf dem Förderer im Durchlauf…
Aufgabenstellung
Der Kunde produziert Weingummi. In der Anlage sollen die Transportverpackungen (Kartons) der Weingummis bedruckt werden, um anschließend auf Paletten gestapelt werden zu können. Die Kartons wiegen maximal neun kg pro Stück. Sie müssen gefördert und um 90°, von Längs- auf…
Aufgabenstellung
In einer Abfülllinie für Konsumgüter sollen Flaschen ausgeschleust werden. Sie sollen auf dem Förderer kurz gepuffert werden, um anschließend manuell weiterverarbeitet zu werden. Direkt am Förderer werden Arbeitsflächen benötigt, an denen Werker die Flaschen in Kartons verpacken…
Aufgabenstellung
Bei der Produktion von Schokoladentafeln sollen die Tafeln von der Verpackungsmaschine zu einem nachfolgenden Förderer transportiert werden. Dabei steht nur sehr begrenzter Bauraum zur Verfügung. Es muss ein Höhenunterschied von ca. 480 mm und eine Kurve von 90° realisiert werden.…
Aufgabenstellung
In einer Süsswaren-Produktion sollen verpackte Pralinen beim Auslauf aus der Einzelverpackungs-Einheit vereinzelt und dem Umverpackungs-Prozess zugeführt werden. Die Fördereinheit soll mobil konstruiert sein, um an verschiedenen Produktionslinien eingesetzt werden zu können. Zudem…
Aufgabenstellung
In der Lebensmittelproduktion soll unverpacktes Granulat transportiert werden. Die Fördertechnik soll stetig geradeaus fördern, es gibt keine Anforderungen an eine definierte Lage und Position des Förderguts. Die Anlage befindet sich im Hauptstrom der Produktion. Entsprechende…
Aufgabenstellung
Bei der Lebensmittelproduktion sollen mehrere Produktionsschritte automatisiert miteinander verkettet werden, Warenträger sollen dabei umlaufen. Es sollen mehrere Warenträger mit relativ hohen Lasten transportiert werden. Die Fördersysteme sollen die Warenträger puffern können. An…
Aufgabenstellung
In der Lebensmittelproduktion sollen gestapelte Paletten dynamisch gepuffert werden. Dabei soll eine Speicherkapazität von rund 500 Paletten erreicht werden, das entspricht etwa 30.000 Produkten.
mk Lösung
Puffer aus Zahnriemenförderern ZRF-P 2040.02 auf zwei Ebenen. Die…
Bei der Lebensmittelproduktion sollen gestapelte Paletten angehoben werden, um auf mehreren Ebenen gepuffert werden zu können. Dabei soll ein Palettenstapel à 50 kg transportiert werden. Der Hub beträgt etwa 3300 mm. Die Maschine soll nicht nur heben und senken, sondern auch…