Branche Logistik & Materialfluss

Lösungen für Logistik und Materialfluss

Bewegen mit System

Als Fördertechnik-Spezialist verfügt mk über langjährige Erfahrung in der Intralogistik verschiedenster Branchen. Wir entwickeln und realisieren hochflexible Komponenten und Transportsysteme für den automatisierten Materialfluss mit Fokus auf kurze Durchlaufzeiten und hoher Verfügbarkeit.

Für die Anwendung in der Industrie bedeutet dies

  • Verlässliche Logistik und effizienter Warenfluss
  • Hohe Taktraten und geringe Ausfallzeiten
  • Hohe Automatisierung (RFID, Barcode, Volumen- und Gewichtsmessung, Bildverarbeitung, etc.)
  • Flexible Transportsysteme für verschiedenste Anforderungen

​​​​​​​Lösungen von mk

mk unterstützt die Unternehmen der Branche dabei, ihren Wertstrom auch im Bereich der Logistik erfolgreich zu gestalten. Wir überzeugen durch die ständige Weiterentwicklung modernster Transportsysteme und gewährleisten optimalen Materialfluss. Mit Engineering-Kompetenz von mk werden Stückgüter zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Weiterverarbeitung bereitgestellt, verpackt oder gelagert. Hauptsächlich Rollenbahnen finden in diesem Bereich Anwendung als Puffer- und Sortierstrecken für den Transport von Paletten und Stückgutkisten.

Durch die Kooperation mit Partner- und Tochterunternehmen bieten wir modernste RFID- und Barcodetechnik sowie Systeme für die Volumenmessung, Gewichtsmessung und Bildverarbeitung.

Lange Transportstrecke 01

Für die Bearbeitung von Retouren benötigt ein Logistikdienstleister ein sehr langes, umlaufendes Förderband. Die Retouren sind in standardisierten Kisten konfektioniert und sollen im Kreis gefördert werden. Die Kisten werden am laufenden Band manuell entnommen, bearbeitet und wieder auf das Band…

Mehr erfahren
Innovative Prüfanlage 01

Ein Hersteller von Isolationsboxen aus Styropor, die weltweit verwendet werden, möchte seine Boxen im Kreislauf halten und mehrfach wiederverwenden. Dafür baut ein Partnerunternehmen Prüfmaschinen, in denen die gebrauchten Boxen vollautomatisch überprüft werden.

Mehr erfahren
FTS Zahnriemen News

SEW EURODRIVE nutzt fahrerlose Transportsysteme als mobile Werkbänke, mit perfekt integrierten Förderbändern von mk.

Mehr erfahren
Materialzufühung

Bei einer Montagelinie für Lenkgetriebe wird eine teilautomatisierte Materialversorgung für Handarbeitsplätze benötigt. Die Herausforderung daran – Die Materialversorgung muss in eine bestehende Halle mit besonders beengten Platzverhältnissen integriert werden.

Mehr erfahren
Ab- und Umladestation für FTS

Zuführung, Speicherung und Positionierung für Entladevorgang und Abtransport von Großladungsträgern in einer Produktionsanlage für Elektroantriebe.

Mehr erfahren
Sortierstrecke 1

In einem Automobil-Werk werden leere Kleinladungsträger gesammelt und an einer zentralen Stelle gereinigt und anschließend nach Größe, Art und Ausführung sortiert. Es wird nun eine Sortierstrecke benötigt, welche die großen Mengen an KLT fassen und auf den unterschiedlichen Durchsatz reagieren kann.…

Mehr erfahren
Containerpodest 1

In einem Logistikzentrum der Bundeswehr werden mehrere Podeste mit Treppen benötigt. Diese sollen den einfachen und sicheren Zugang zu übereinander gestapelten Überseecontainern gewährleisten. Die Podeste müssen am gesamten Gelände einsetzbar und dementsprechend rollbar sein.

Mehr erfahren
Kanban Bereitstellung 6

Für die Fertigung von Konverter-Modulen in der Ultraschalltechnik, müssen elektronische Bauteile an einem manuellen Montagearbeitsplatz bereitgestellt werden. Die benötigten Bauteile stecken in kundenseitigen Werkstückträgern, die in der Bereitstellung manuell aufgegeben und entnommen werden sollen.…

Mehr erfahren
Schwerlastrollenbahn 01

Ein Zulieferer in der Automobilindustrie benötigt ein Fördersystem für den Zu- und Abtransport von standardisierten Kunststoffpaletten 1200 x 800 mm mit hohem Gewicht. Die darauf befindlichen Kunststoffkisten beinhalten Aluminiumteile, die in den Greifbereich eines Roboters transportiert werden…

Mehr erfahren
Fahrerlose Transportsysteme 03

Aufgabenstellung

Bei einem Automobilhersteller werden Motorblöcke und Zylinderköpfe gefertigt und montiert. Dabei sollen für die Montage auf der Hauptlinie unterschiedliche Motorkomponenten flexibel zugeführt werden, sodass sie anschließend montiert werden können. An der Montagelinie gibt es keine…

Mehr erfahren