Verkettung für Verpackungsanlage

Aufgabenstellung

Ein Hersteller von medizinischen Produkten benötigt eine Verkettung für eine Verpackungsanlage von Rollenpflastern.

Eine Förderstrecke soll als Zuführung zu der Verpackungsmaschine dienen, die die Pflasterspulen in Faltschachten verpackt. Hierauf sollen die Pflasterspulen auch gepuffert werden können. Gleichzeitig muss hier ein Höhenunterschied überwunden werden.

Weiterhin benötigt der Kunde eine Verkettung von dieser Verpackungsmaschine zur Weiterverarbeitung. Hierauf sollen die bereits in Faltschachteln verpackten Rollen transportiert, beschriftet und anschließend mit einer Kamera überprüft werden. Durch eine niO-Prüfung sollen defekte Schachteln ausgeschleust werden. Durch die Förderstrecke muss zudem eine Durchfahrt für Stapler mit Europaletten geschaffen werden können.

Auf beiden Strecken sollen unterschiedliche Formate transportiert werden können - Große und kleine Pflasterspulen, die wiederum in größeren und kleineren Faltschachteln verpackt werden. Die Maße der Faltschachten reichen von 50 mm bis 100 mm und auf der Förderstrecke wird ein Gesamtgewicht von < 5 kg erwartet. Bei der gesamten Fördertechnik sind geringe Hygiene-Bedingungen zu erfüllen.

Lösung von mk

Das Kettenfördersystem Versaflex war ideal für die Zuführung zur Verpackungsanlage geeignet. Durch die Kunststoffkette können die Produkte um Kurven herum, auf Geraden und über Steigungen transportiert werden. Der Förderer wurde mit Serpentinen ausgestattet, um als Pufferstrecke dienen und den geforderten Höhenunterschied überwinden zu können. Entsprechende Seitenbleche führen die Pflasterspulen sicher ohne umkippen, sowohl auf der Geraden als auch in den Kurven.

Für die Förderstrecke am Ende der Linie wurden Gurtförderer eingesetzt. Innerhalb eines Tunnels werden die kundenseitigen Stationen für Beschriftung und Kameraprüfung eingebunden. Die Produkte werden mittels Pneumatik-Zylindern an den Stationen gestoppt, bzw. geklemmt. In der niO-Prüfung schleust ein Pusher defekte Schachteln über eine Rutsche aus. Für den Stapler-Durchgang wurde das anschließende Förderband mit einem Klappmechanismus versehen. Über einen Stopp-Schalter wird der Entleerungsprozess des Förderers angestoßen. Die Faltschachteln werden vor dem Band gestoppt, der Förderer läuft leer und stoppt danach. Anschließend kann das Band manuell hochgeklappt werden.

Für eine saubere Übergabe der Produkte, wurden an den Ein- und Ausläufen rollende Messerkanten mit Ø 12 mm verwendet. Um die geforderten Hygieneanforderungen zu erfüllen, wurden produktberührende Teile entsprechend ausgeführt, z.B. Seitenführungen in Edelstahl. Mit einer Fördergeschwindigkeit von 12 m/min wird der geforderte Durchsatz erreicht. 

Verwendete Produkte

> Kettenfördersystem Versaflex
> Gurtförderer GUF-P 2000

  • Verkettung für Verpackungsanlage Versaflex
  • Verkettung für Verpackungsanlage Versaflex
  • Verkettung für Verpackungsanlage Versaflex
  • Verkettung für Verpackungsanlage Versaflex
  • Verkettung für Verpackungsanlage GUF
  • Verkettung für Verpackungsanlage GUF
  • Verkettung für Verpackungsanlage GUF
  • Verkettung für Verpackungsanlage Versaflex
  • Verkettung für Verpackungsanlage Versaflex
  • Verkettung für Verpackungsanlage Versaflex
  • Verkettung für Verpackungsanlage Versaflex
  • Verkettung für Verpackungsanlage GUF
  • Verkettung für Verpackungsanlage GUF
  • Verkettung für Verpackungsanlage GUF