Ein Munitionshersteller stand vor der Herausforderung, die Befüllung eines Glühofens mit Patronenhülsen zu optimieren. Nach dem Tiefziehen wurden die Hülsen bisher mühsam von Hand in die 3m hohe Vereinzelungsanlage des Ofens geschüttet. Es wurde nun ein Fördersystem benötigt, womit das Schüttgut automatisch und gleichmäßig in den Fördertopf der Vereinzelung gefördert werden kann. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse muss das System äußerst kompakt ausgelegt sein.
Die Lösung ist ein vertikales Fördersystem, bestehend aus einem Bunker zum Puffern, einem Zuführband, dem eigentlichen Lift und einer Trichtervorrichtung zum Abführen. Die Patronenhülsen werden kistenweise in den speziell konstruierten Bunker gefüllt, der über Kunststoffeinlagen zur Dämpfung und eine Entlastungsbrücke für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung verfügt. Aus dem Bunker heraus werden die Hülsen gleichmäßig an einen Gurtförderer GUF-P 2000 übergeben und zum Lift transportiert. Über eine einfache Sensorklappe am Förderband wird das Fördergut erkannt und das System gestartet oder gestoppt.
Der Lift an sich besteht aus einem vertikalen Zahnriemenförderer ZRF-P 2040 mit aufgeschraubten Mitnehmer-Bechern im Abstand von 200 mm. Die Becher werden bei mk individuell im 3D-Druckverfahren gedruckt und haben ein Volumen von ca. 1 Liter. Dieser sogenannte Becherlift befördert das Schüttgut mit einer Geschwindigkeit von 6 m/min. auf die Einfüllhöhe des Ofens. Am oberen Ende des Lifts werden die Hülsen nach der Umlenkung ausgeschüttet und über die Rückseite des davor befindlichen Bechers in einen Trichter abgeleitet. Durch diesen gelangen die Hülsen dann über eine Schwenkrutsche in die Vereinzelung des Ofens. Das Fördersystem ist zudem auf einer Platte mit Standfüßen montiert und ist somit mobil und kann flexibel in verschiedenen Fertigungsprozessen eingesetzt werden.
> mk Profilsystem
> Gurtförderer GUF-P 2000
> Zahnriemenförderer ZRF-P 2040
> Additive Fertigung